Traumapädagogische Zugänge im Alltag mit Kindern

29. Aug. 2018

Wir möchten Sie gern auf den Fachtag am 04.10.2018

„Traumapädagogische Zugänge im Alltag mit Kindern“

 Haltung und „Sicherer Ort“ – eine Meisterleistung für Professionelle!

 In Kindertageseinrichtungen werden zunehmend auch Kinder und deren Familien betreut und beraten, deren Lebensweg durch traumatische Begebenheiten geprägt ist. Damit pädagogische Fachkräfte mit dieser Herausforderung umgehen können, benötigen sie Grundlagenwissen über die möglichen Folgen eines Traumas, methodische Anregungen und ein sozialpädagogisches Netzwerk.

Ein Trauma ist eine seelische Verletzung die durch ein oder mehrere lebensbedrohliche  Ereignisse entstanden ist. Dabei wurden extreme  Gefühle von Angst, Hilflosigkeit und Ausgeliefertsein ausgelöst und die Bewältigungsstrategie eines Menschen schlichtweg überfordert. Kinder und Jugendliche werden traumatisiert durch körperliche, psychische und sexuelle Gewalt, durch Vernachlässigung, Flucht oder Verlust einer Bezugsperson oder Unfälle.

Der Fachtag hat zum Ziel, Fachkräften Verständnis und Wissen für die Zugänge traumaspezifischer Arbeit in der Kita zu vermitteln und zu erleben.

Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Flyer. Ihre Anmeldung nehmen wir gern bis zum 28.09. 2018 entgegen.  

Download Flyer Fachtag

 In Zusammenarbeit mit

 

zur Übersicht

Am Vormittag beim Einnehmen der Zwischenmahlzeit gibt es Obst. Sophie (5 Jahre) ist allerdings nur Apfel und ab und zu ein Stück Banane. Die Erzieherin fragte sie daraufhin, ob sie denn zu Hause Obst oder Gemüse isst. Sophie‘s antwortete: „Ich hab bei meiner Mama schon mal Popoli gekostet!“
(gemeint war Brokkoli)
— Kindermund