Projekt Müll – Wir helfen der Umwelt

03. Mrz 2022

Mülltrennung – Müllvermeidung

Wir, die Käfergruppe 1,  beschäftigen uns im Januar und Februar mit dem Thema Müll. Dabei üben wir das Trennen von Müll. Dafür haben wir unterschiedliche kleine Mülltonnen. Was gehört in welche Tonne?Jetzt kennen wir uns bestens aus und wir schonen damit unsere Natur. Wir lernen, dass aus verschiedenen Materialien wieder neue Produkte hergestellt werden. Zum Beispiel aus altem Papier entsteht wieder neues Papier, die Plaste wird eingeschmolzen und daraus werden neue Plasteprodukte gefertigt. Das wollten wir auch ausprobieren, also nahmen wir unser altes, bemaltes Papier und machten daraus neues. Das war ganz schön aufwendig, doch wir hatten viel Spaß dabei und nun haben wir tolle Namensschilder aus unserem eigens hergestellten Papier. Außerdem haben wir sauberen Müll gesammelt wie unsere leeren Joghurtbecher oder alte Papprollen und kreative Dinge wie etwa Flugzeuge oder Gebäude daraus gebastelt. Aus leeren Plastesaftflaschen „bauten“ wir Futterspende für die Vögel. Was können wir anders machen?  Wir lernten kennen, dass man sich Fruchtjoghurt oder Quarkspeise selbst „zaubern“ kann und dabei nicht so viel Müll entsteht. Wir haben viel dazugelernt und wollen es auch weiter umsetzen.

Unser Motto des Projektes: NICHTS VERSCHWENDEN, WIEDER VERWENDEN!

zur Übersicht

Eine Kindergartengruppe besucht mit ihren Erzieherinnen den Tierpark. Weil Bewegung an frischer Luft Appetit macht, gibt es natürlich auch ein Picknick. Danach gehen die Kinder weiter zum Kamel. Als sie sehen, dass im Gehege Äpfel liegen, beschließen sie die übriggebliebenen Äpfel auch hineinzuwerfen. Kamel "Mustafa" und ein paar andere Esel freuen sich über die Leckerbissen. Als die Äpfel alle sind, ruft Tim ganz begeistert: "Ich habe noch eine Salamisemmel. Die kann ich reinwerfen." Auf die Erklärung der Erzieherin, dass Kamele Pflanzenfresser sind und Wurstsemmeln nicht vertragen, erwidert Tim: "Aber es gibt auch Salamifresser!" Worauf alle Kinder laut lachen.
— Kindermund