Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Zittau unterzeichnet neue Kooperationsvereinbarung

27. Jan. 2017

Im Rahmen der Teilnahme am Bundesprojektes „Frühe Chancen-Lernort Praxis“ (2013-2016) wurde durch die Zittauer Integrative Kindertagesstätte „Bienchen“ in Zusammenarbeit mit Praxisanleitern, Leiterinnen und regionalen Fachschulen ein Anleitungskonzept zur berufspraktischen Ausbildung zukünftiger pädagogischer Fachkräfte entwickelt. Es dient zur Zeit als Kommunikations-und Kooperationsmodell und ist Bestandteil der neuen Kooperationsvereinbarung zwischen Ausbildungspartnern, die am 06.12.2016 vom Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Zittau, Herrn Wittwer, und dem Geschäftsführer der Zittauer Kindertagesstätten gGmbH, Herrn Urban, feierlich unterzeichnet wurde. Das entwickelte Anleitungskonzept zur berufspraktischen Ausbildung beschreibt ein neues Qualitätsniveau für die Vorbereitung eines Praktikums, die Ausbildungsbegleitung in der Praxis sowie für die Zusammenarbeit zwischen den Ausbildungspartnern mit dem Ziel, die regionale Berufsausbildung aktuell aufeinander abzustimmen und Strukturen zu optimieren. Innovative Bildungsträger wie das Berufsschulzentrum „Christoph-Lüders-Görlitz“, die DPFA-Schulen Görlitz und das Berufsschulzentrum Zittau haben das Projekt der Kindertagesstätte „Bienchen“ maßgeblich unterstützt und werden sich wie alle weiteren 12 Einrichtungen der Zittauer Kindertagesstätten gGmbH an der Konzepterprobung bis 2019 beteiligen, um den Ausbildungsprozess zu evaluieren und das Niveau der regionalen Berufsausbildung mitzugestalten.

zur Übersicht

Erzieherin (etwa 55 Jahre alt) bittet Felix und Ayline: „ Könntet ihr mir mal bitte helfen und die Sandautos in den Schuppen fahren?“ Beide Kinder erledigen den Auftrag sofort.
Im Schuppen angekommen, bedankt sich die Erzieherin nochmals mit den Worten „ Danke, ihr habt mir sehr geholfen.“ Darauf antwortet Felix: „Ja bitte, ich helfe alten Leuten immer gern.“
— Kindermund