Herbstferien bei den Naturdetektiven

18. Nov. 2024

In der ersten Woche gab es wieder unseren traditionellen Jungen- und Mädchentag. Die Jungen verbrachten diesen Tag gemeinsam in der Sporthalle. Dort konnten sie in zahlreichen Spielen ihr Können unter Beweis stellen. Die Mädchen gingen im Meereszimmer auf eine Entspannungsreise und genossen den Beautytag. Im Spielzimmer gab es die Möglichkeit, sich zu schminken, zu frisieren oder zu „tätowieren“. Das große Highlight der ersten Woche war der Ausflug in den Zittauer Tierpark. Dort halfen die Kinder fleißig bei der Vorbereitung und der Fütterung von Fuchs, Aras, Lux und anderen. Dabei stellten einige Kinder ihren Mut unter Beweis.

Auch in der zweiten Ferienwoche blieb es spannend. Von sportlichen Spielen und einem erlebnisreichen Waldspaziergang, bis hin zum herbstlichen Basteln war alles dabei. Die Kinder setzten ihre kreativen Ideen um. Das Highlight dieser Woche war der Besuch des Polizeireviers Zittau- Oberland. Dort lernten die Kinder viel über die Aufgabenbereiche der Polizei. Wir durften uns die Zentrale anschauen, in der Notrufe eingehen und bearbeitet werden. Auch die schwere Schutzkleidung, das Visier und das Schutzschild wurden anprobiert. Das Beste war das Probesitzen im Polizeiauto mit Blaulicht. Vielen Dank an Frau Hermann und ihr Team.

zur Übersicht

Eine Kindergartengruppe besucht mit ihren Erzieherinnen den Tierpark. Weil Bewegung an frischer Luft Appetit macht, gibt es natürlich auch ein Picknick. Danach gehen die Kinder weiter zum Kamel. Als sie sehen, dass im Gehege Äpfel liegen, beschließen sie die übriggebliebenen Äpfel auch hineinzuwerfen. Kamel "Mustafa" und ein paar andere Esel freuen sich über die Leckerbissen. Als die Äpfel alle sind, ruft Tim ganz begeistert: "Ich habe noch eine Salamisemmel. Die kann ich reinwerfen." Auf die Erklärung der Erzieherin, dass Kamele Pflanzenfresser sind und Wurstsemmeln nicht vertragen, erwidert Tim: "Aber es gibt auch Salamifresser!" Worauf alle Kinder laut lachen.
— Kindermund